Ich bin ausgebildete Redakteurin, arbeite freiberuflich für Tageszeitungen, Zeitschriften, den ARD-Hörfunk und Onlinemedien zu gesellschaftspolitischen und wirtschaftsnahen Themen mit einem Schwerpunkt auf Kindheit, Bildungspolitik, Teilhabe, Arbeitswelt. Reportagen und Radiofeature liegen mir besonders. Für die entwicklungspolitische Fachzeitschrift Entwicklung+Zusammenarbeit übersetze ich regelmäßig Texte aus dem Englischen. Ich arbeite auch für Mitgliederzeitschriften wie Zukunft Jetzt, dem Kundenmagazin der Deutschen Rentenversicherung und übernehme ausgewählte Corporate Publishing Aufträge.
Neben meiner journalistischen Arbeit schreibe ich fiktive Geschichten – vor allem für Kinder. Mein erstes Kinderbuch „Eddi Error“ erschien 2017 im Thienemann-Verlag. 2013 erhielt ich für die Geschichte „Der Wind braucht keinen Zahnputzbecher“ den Kinder- und Jugendliteraturpreis Eberhard, den der Landkreis Barnim alle zwei Jahre vergibt.
Ich wurde in Jena geboren und wuchs in Thüringen auf. Als Nicht-FDJlerin konnte ich in der DDR keine Erweiterte Oberschule besuchen, schloss deshalb zunächst eine kirchliche Ausbildung zur Erzieherin in Berlin-Brandenburg ab, ging im Anschluss nach Leipzig und machte dort an der Abendschule auf dem zweiten Bildungsweg und berufsbegleitend Abitur. In Leipzig erlebte und gestaltete ich die Wende 1989 mit. Danach studierte ich Ethnologie, Psychologie und Soziologie in Marburg, Leipzig und an der State University at Albany New York, USA.
Nach ersten Radiobeiträgen für Deutsche Welle, Deutschlandfunk und WDR in Köln volontierte ich an der Evangelischen Journalistenschule in Berlin, mit Stagen bei Frankfurter Rundschau, Hessischem Rundfunk, Brigitte Reportage, tagesschau und epd.
Ich bin Mitglied im Berufsverband freier Journalisten und Journalistinnen, den Freischreibern, sowie im Netzwerk der hessischen KinderbuchautorInnen, den Mainautoren.